Angebot für Schulen und Institutionen

Von Innen heraus stärken

Pferdegestütztes Coaching, insbesondere für Schulen, kann eine wertvolle Methode zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und des sozialen Lernens sein. Durch die Interaktion mit Pferden lernen Schüler/innen unter anderem ihre Körpersprache, Emotionen und Kommunikationsmuster zu reflektieren. 

Mit viel Freude und dem achtsamen Umgang mit dem Pferd, kann auf spielerische Art zur persönliche Weiterentwicklung und Förderung beigesteuert werden. Durch das Pferd und Elemente aus der Reittherapie, dem Kinder- und Jugend Coaching, und der Achtsamkeitspraxis, erweitern Kinder & Jugendliche ihre Kompetenzen, gleichen Defizite aus und lernen ihre eigenen Stärken immer besser kennen. Auch arbeiten wir gezielt an aktuellen Themen und lösen allenfalls in Absprache mit den Eltern auch emotionalen Stress auf.

Wie funktioniert pferdegestütztes Coaching für Schulen?

  • Soziale Kompetenz:
    Das Pferd reagiert auf die nonverbale Kommunikation, was den Schülern hilft, sich ihrer eigenen Mimik und Körpersprache bewusster zu werden.
     
  • Selbstvertrauen:
    Die erfolgreiche Interaktion mit dem Pferd stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit der Schüler/innen. 
     
  • Teamfähigkeit:
    Die Zusammenarbeit beim Coaching fördert die Teamfähigkeit und das Verständnis für die Bedürfnisse anderer. 
     
  • Emotionales Lernen:
    Das Pferd bietet einen nicht-wertenden Spiegel für Emotionen, was den Schülern hilft, ihre Gefühle besser zu verstehen und zu regulieren. 
     
  • Konzentration und Achtsamkeit:
    Die Interaktion mit dem Pferd erfordert Konzentration und Achtsamkeit, was die Aufmerksamkeit und das Lernvermögen der Schüler/innen positiv beeinflussen kann. 
     
  • Bewältigung von Herausforderungen:
    Pferdegestütztes Coaching kann Schülern helfen, Ängste und Herausforderungen im Schulalltag besser zu bewältigen. 

Beispiele für Anwendungen in der Schule:

 

  • Gruppenübungen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts:
    Gemeinsame Übungen mit dem Pferd, wie z.B. das Führen oder Versorgen, fördern die Interaktion und das Verständnis füreinander. 
     
  • Individuelles Coaching:
    Einzelcoaching kann Schülern helfen, persönliche Themen wie Selbstwertgefühl, Angst oder Kommunikationsschwierigkeiten zu bearbeiten. 
     
  • Reittherapie:
    In der Reittherapie können motorische und kognitive Fähigkeiten verbessert werden, was für Schüler mit Lernschwierigkeiten oder Entwicklungsverzögerungen hilfreich sein kann. Bei ADS/ADHS bietet die Pferdegestütze Intervention eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapieansätzen.  Aufmerksamkeit, Konzentration und das Bewegungsverhalten werden in der Zusammenarbeit mit dem Pferd gefördet.
     
  • Führungsentwicklung:
    Durch das Beobachten und Erleben der Pferde-Kommunikation können Schüler/innen lernen, ihre Führungsfähigkeiten zu entwickeln. 

Allgemeine Informationen

Gutes Schuhwerk und Outdoorkleidung. Erfahrung im Umgang mit Pferden ist keine Voraussetzung.

Bei Interventionen auf dem Pferd (geführt) stellen wir einen Helm zur Verfügung.

 

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Gerne können wir persönlich besprechen wie ich mit meinen Pferden Ihre Schule / Ihre Institution unterstützen kann. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.